
Das Konzept von Rizq im Islam: Bedeutung, Arten, und Wege, es zu vermehren
Share
Länge: 3,786 words
Lesezeit: 15-19 minutes
Im Islam umfasst Rizq jeden Segen und jede Versorgung, die Allah (swt) Seiner Schöpfung gewährt, einschließlich Reichtum, Gesundheit, Wissen und sogar spirituelles und emotionales Wohlbefinden. Die Anerkennung von Rizq als göttlich vorherbestimmt gibt Muslimen eine ausgewogene Lebensweise, die persönlichen Einsatz mit Vertrauen in die Weisheit Allahs (swt) verbindet. Durch eine detaillierte Betrachtung von Quranversen, Hadithen und Duas können wir unser Verständnis von Rizq und seiner Bedeutung in unserem Leben vertiefen.

Was ist Rizq und seine Bedeutung im Islam?
Definition und Umfang von Rizq
Rizq wird im Qur’an über 128 Mal erwähnt, was seine zentrale Rolle im Leben unterstreicht. Es bezieht sich auf alles, was uns von Nutzen ist – sowohl in dieser Welt als auch im Jenseits. Allah (swt) sagt im Qur’an:
"Und im Himmel ist eure Versorgung und das, was euch verheißen wird." (Adh-Dhariyat 51:22)
Dieser Vers versichert den Gläubigen, dass jede Form der Versorgung von Allah (swt) kommt. Zudem erklärte unser Prophet Muhammad (ﷺ), dass jeder Mensch seinen festgelegten Rizq erhält, wie es in diesem Hadith beschrieben wird:
„Jeder von euch wird im Mutterleib vierzig Tage lang in der Form eines Tropfens erschaffen, dann wird er für eine ähnliche Zeitspanne zu einem Klumpen geronnenen Blutes und dann zu einem Fleischklumpen. Danach sendet Allah einen Engel, der beauftragt wird, vier Dinge aufzuschreiben: seine Taten, seinen Lebensunterhalt, das Datum seines Todes und ob er gesegnet oder unglücklich sein wird. Dann wird ihm die Seele eingehaucht..." (Sahih al-Bukhari: 3036).
Dieser Hadith zeigt, dass unsere Versorgung gemeinsam mit unserer Lebensspanne, unseren Taten und unserem Charakter bestimmt wird und bestätigt, dass niemand stirbt, bevor er seinen zugewiesenen Rizq erhalten hat.
Arten von Rizq: Materielle und Immaterielle Formen
Im Islam ist Rizq nicht nur auf finanziellen Reichtum beschränkt, wie viele Menschen denken, sondern umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Segnungen.
Materieller Rizq
Materieller Rizq besteht aus greifbaren Dingen, die unsere grundlegenden Bedürfnisse erfüllen, wie zum Beispiel:
- Reichtum und Besitztümer: Finanzielle Ressourcen, Geld und Eigentum.
- Grundlegende Bedürfnisse: Nahrung, Wasser, Unterkunft und Kleidung, die das Leben sichern.
Immaterieller Rizq
Immaterielle Formen von Rizq umfassen Segnungen, die unser spirituelles, mentales und soziales Wohlbefinden fördern:
- Wissen und Weisheit: Nützliches Wissen ist eine hohe Form von Rizq, da es uns leitet, rechtschaffene Entscheidungen zu treffen und ethisch zu leben.
- Gesundheit: Körperliche und geistige Gesundheit ermöglichen es uns, aktiv am Leben teilzunehmen.
- Beziehungen: Liebevolle Familien, wahre Freunde und unterstützende Gemeinschaften sind entscheidende Aspekte von Rizq.
- Glaube (Iman): Eine starke Verbindung zu Allah (swt) und spirituelles Wohlbefinden gehören zu den wertvollsten Formen von Rizq.
Hadith über die Wertschätzung von Rizq
Unser geliebter Prophet Muhammad (ﷺ) lehrte seine Gefährten und uns als seine Ummah, sich auf die eigenen Segnungen zu konzentrieren und auf diejenigen zu schauen, die weniger haben, anstatt sich mit denen zu vergleichen, die mehr besitzen:
"Schaut auf diejenigen, die auf einer niedrigeren Stufe stehen als ihr, aber schaut nicht auf diejenigen, die auf einer höheren Stufe stehen als ihr, denn das ist besser geeignet, dass ihr Allahs Gunst nicht geringschätzt." (Sahih Muslim 2963)
Das Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Vertrauen in Rizq verstehen
Dialog zwischen zwei Brüdern – Ein Beispiel
In einem lebhaften Gespräch diskutieren zwei Brüder darüber, wie man Rizq angehen sollte. Sie vertreten unterschiedliche Ansichten und verdeutlichen zwei gängige, aber gegensätzliche Ansätze: die vollständige Hingabe an das göttliche Vertrauen (Tawakkul) und die aktive persönliche Anstrengung.
Bruder 1: Der Verfechter des reinen Vertrauens
Bruder 1 glaubt fest an die absolute Abhängigkeit von Allah (swt) und ist überzeugt, dass alles, was für ihn bestimmt ist, ihn erreichen wird, ohne dass er aktiv danach streben muss. In entspannter Haltung sagt er:
"Was Allah (swt) für mich bestimmt hat, wird mich erreichen. Ich muss mich nicht darum bemühen oder mir Sorgen machen. Selbst wenn ich hier sitze, wird Rizq zu mir kommen, denn es ist bereits für mich geschrieben."
Dieser Bruder betont, dass Allahs (swt) Macht und Wille alles bestimmen und sieht wenig Wert in eigener Anstrengung. Da Rizq von Allah (swt) festgelegt ist, hält er es für unnötig, danach zu streben, und glaubt, dass es ausreicht, sich vollständig auf Allahs (swt) Plan zu verlassen, ohne zu arbeiten.
Bruder 2: Der Verfechter von Tatkraft und Vertrauen
Im Gegensatz dazu ist Bruder 2 der Meinung, dass Vertrauen in Allahs (swt) Plan (Tawakkul) essenziell ist, jedoch persönliche Anstrengung ebenso wichtig sei. Er setzt sich für aktives Arbeiten zur Versorgung ein und kombiniert sein Vertrauen auf Allah (swt) mit praktischen Schritten. Mit entschlossener Stimme argumentiert er:
"Ja, Rizq ist tatsächlich vorherbestimmt, aber das bedeutet nicht, dass wir einfach dasitzen und nichts tun. Wir müssen arbeiten, um es zu erlangen. Allah (swt) belohnt diejenigen, die sich bemühen und Anstrengungen unternehmen. Durch unsere Arbeit erhalten wir nicht nur Rizq in diesem Leben, sondern auch Allahs (swt) Wohlgefallen und Segen im Jenseits."
Bruder 2 glaubt daran, Allahs (swt) gegebene Ressourcen – Zeit, Fähigkeiten, Gesundheit – voll auszunutzen und sieht aktives Streben als Teil der menschlichen Verantwortung.
Der Moment der Klärung
Schließlich bringt Bruder 2 einige Äpfel, die er durch seine Arbeit erhalten hat. Er gibt seinem Bruder einen und sagt:
"Sieh, dieser Apfel ist Teil meines Rizq, und ich habe ihn durch meine Arbeit bekommen. Allah (swt) belohnt Taten."
Doch Bruder 1 sieht darin eine Bestätigung seiner Theorie und ruft aus:
"Siehst du, ich musste mich nicht bewegen, und doch kam der Apfel zu mir!"
Lösung: Der ausgewogene Ansatz
Die islamische Lehre betont, dass Rizq zwar göttlich vorbestimmt ist, jedoch von uns verlangt wird, dafür zu arbeiten. Die Diskussion zeigt, dass beide Brüder teilweise recht haben:
- Göttliche Verheißung: Rizq ist von Allah (swt) garantiert, und alles, was von Allah (swt) bestimmt wurde, wird jede Person vor ihrem Tod erreichen.
- Zusätzlicher Segen für Anstrengung: Der Islam lehrt, dass das Streben nach Versorgung Allahs (swt) Segen anzieht, Ihn erfreut und sowohl in diesem Leben als auch im Jenseits belohnt wird.
Der Qur’an unterstreicht diesen ausgewogenen Ansatz:
Und wer auf Allah vertraut - für den ist Er sein Genüge. Wahrlich, Allah setzt durch, was Er will; siehe Allah hat für alles eine Bestimmung gemacht. (At-Talaq 65:3)
Und unser Prophet Muhammad (ﷺ) sagte:
"Allah (swt) liebt die Dankbaren und Selbstgenügsamen, die auf Ihn vertrauen, ohne von anderen abhängig zu sein." (Sahih Muslim 2965)
Dieser Vers zeigt, dass Allahs (swt) Unterstützung ausreicht, doch Tawakkul sollte idealerweise mit aktiven Bemühungen kombiniert werden, um seine Verantwortung zu erfüllen, Allahs (swt) Hilfe zu gewinnen und seinen Rizq zu vermehren.
Handlungen, die Rizq im Islam verringern
Abhängigkeit und Faulheit
Sich übermäßig auf andere zu verlassen, ohne eigene Anstrengungen zu unternehmen, wird im Islam nicht empfohlen. Selbstständigkeit steht im Einklang mit den islamischen Prinzipien der Unabhängigkeit und Dankbarkeit, während Abhängigkeit dazu führen kann, dass man mit seinem eigenen Rizq unzufrieden wird.
Verschwendung und Extravaganz
Verschwendung wird im Islam ausdrücklich missbilligt. Dazu gehört sowohl Geiz als auch das Versäumnis, die grundlegenden Rechte von sich selbst, der Familie und anderen zu erfüllen. Allah (swt) warnt uns im Qur’an:
"O Kinder Adams! Kleidet euch anständig, wann immer ihr betet. Esst und trinkt, aber seid nicht verschwenderisch. Wahrlich, Er liebt die Verschwender nicht." (Al-A'raf 7:31)
Andauernde Sünden und Mangel an Dankbarkeit
Das beharrliche Verharren in Sünden, das Vernachlässigen von Allahs (swt) Geboten sowie der Mangel an Dankbarkeit können den Segen verringern und Rizq mindern. Shukr (Dankbarkeit) gegenüber Allah (swt) und die Erfüllung der Pflichten gegenüber Familie und Gemeinschaft stärken die Verbindung zum Schöpfer, der daraufhin den Segen für den Gläubigen vermehrt.
Shirk
Sich auf abergläubische oder trügerische Überzeugungen wie Horoskope oder Manifestationstechniken zu verlassen, gilt nicht nur als Shirk und somit als schwere Sünde, sondern führt auch dazu, dass man seine Hoffnung in Illusionen setzt, anstatt in konkrete Anstrengungen und den Glauben an Allah (swt), den Allmächtigen.
Unterlassung von Zakat und das Verdienen von Haram-Geld
Die Vermeidung von Zakat sowie das Erwirtschaften von Einkommen aus haram Quellen beeinträchtigen die Segnungen und den inneren Frieden einer Person. Beides entfernt einen von wahrer spiritueller Erfüllung, da diese Handlungen den ethischen und moralischen Prinzipien des Islam widersprechen.
Zerstörung familiärer Bindungen
Das Zerstören von Familienbeziehungen und das Verursachen dauerhaften Schadens stören das Vertrauen, die Unterstützung und die Liebe, die familiäre Bindungen eigentlich bieten sollten. Dies gilt als schwere Sünde und verringert den Rizq. Der Islam legt großen Wert auf die Erhaltung familiärer Beziehungen – Konflikte oder Spaltungen innerhalb der Familie zu verursachen, widerspricht den Lehren von Mitgefühl, Geduld und Einheit.

Wege zur Vermehrung von Rizq im Islam
Proaktivität und Vermeidung von Aufschub
Der Islam ermutigt zur Produktivität und Eigeninitiative, da ein Muslim stets danach streben sollte, sich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Tawakkul und eine optimistische Einstellung bewahren
Ein Muslim kann sein Erfolgspotenzial maximieren, indem er Tawakkul (Vertrauen in Allah (swt)) mit einem positiven Mindset verbindet und die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzt. Während Tawakkul uns daran erinnert, auf Allahs (swt) Plan zu vertrauen, sorgt eine optimistische Haltung für Motivation zum Handeln. Dies zeigt, dass Iman und Positivität Hand in Hand gehen.
“Dem, der recht handelt - ob Mann oder Frau - und gläubig ist, werden Wir gewiß ein gutes Leben gewähren; und Wir werden gewiß solchen (Leuten) ihren Lohn nach der besten ihrer Taten bemessen.” (An-Nahl 16:97)
Dankbarkeit und Wertschätzung
Dankbarkeit für die eigenen Segnungen ist ein zentraler Grundsatz des Islam. Muslime sollen Dankbarkeit sowohl mit Worten als auch mit guten Taten ausdrücken. Der Qur’an sagt:
"Und (gedenkt,) als euer Herr euch ankündigte: 'Wenn ihr dankbar seid, werde Ich euch ganz gewiss noch mehr geben. Wenn ihr aber undankbar seid, dann ist Meine Strafe wahrlich hart.'" (Ibrahim 14:7)
Dankbarkeit stärkt die Wertschätzung für jegliche Formen von Rizq und öffnet die Tür für noch größere Segnungen.
Frühes Aufstehen und Tagesplanung
Studien zeigen, dass die Produktivität am Morgen höher ist. Dies entspricht der Ermutigung unseres Propheten (ﷺ), den Tag früh zu beginnen und gut zu planen:
"Nutze fünf Dinge, bevor fünf andere eintreten: deine Jugend, bevor du alt wirst, deine Gesundheit, bevor du krank wirst, deinen Reichtum, bevor du verarmst, deine freie Zeit, bevor du beschäftigt wirst, und dein Leben, bevor du stirbst." (Shu’ab al-Iman lil-Bayhaqi 10250)
Reue (Tauba) und Dhikr (Gedenken an Allah (swt))
Ständige Reue und das Gedenken Allahs (swt) öffnen die Tore des Rizq. Istighfar (um Vergebung bitten) ist eine bewährte Methode, um den eigenen Rizq zu vermehren:
"Und wer Allah fürchtet, dem schafft Er einen Ausweg. Und Er versorgt ihn von dort, wo er es nicht erwartet. Und wer auf Allah vertraut – dem ist Er Genüge. Gewiss, Allah setzt das aus Seinem Willen durch. Allah hat für alles eine Bestimmung festgelegt." (At-Talaq 65:2-3)
Gute Familienbeziehungen pflegen
Gute Beziehungen zu Familie und Verwandten sind im Islam von großer Bedeutung. Wir sollen uns um ein harmonisches Miteinander bemühen, indem wir Güte, Geduld und Verständnis zeigen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass wir uns misshandeln oder ausnutzen lassen müssen. Es sollte ein ausgewogenes Verhältnis herrschen – während wir uns um den Erhalt der Familienbande bemühen, dürfen wir auch gesunde Grenzen setzen, um uns selbst zu schützen.
Sadaqah und Wohltätigkeit
Der Islam lehrt, dass Wohltätigkeit im eigenen Zuhause beginnt. Sadaqah ist nicht nur für die Armen bestimmt, sondern kann auch den Nachbarn zugutekommen. Dies erinnert uns daran, Güte und Unterstützung mit den Menschen in unserem Umfeld zu teilen – sei es mit Bedürftigen oder als Akt der Selbstfürsorge und Dankbarkeit uns selbst gegenüber.
Duas und Praktiken für ein erfülltes Leben und mehr Rizq
Hier sind einige Duas für verschiedene Bedürfnisse, darunter Rizq, Erleichterung in Notlagen und Wissenserweiterung:
- Dua bei Schwierigkeiten (Die Dua des Propheten Yunus (as.)):
„Lā ilāha illa Anta! Subḥānaka! Inni kuntu min-aẓ-ẓālimīn!“
Übersetzung: „Es gibt keinen Gott außer Dir! Gepriesen seist Du! Wahrlich, ich gehörte zu den Ungerechten.“ (Al-Anbiya 21:87)
- Dua um Schutz vor Armut und Unterdrückung:
„Allahumma inni a’udhu bika minal faqri wal qillati wadh dhillati wa a’udhu bika min an azlima aw uzlama.“
Übersetzung: „O Allah! Ich suche Zuflucht bei Dir vor Armut, Mangel und Erniedrigung, und ich suche Zuflucht bei Dir davor, Unrecht zu tun oder selbst Unrecht zu erfahren.“ (Sunan Abi Dawud 1539)
- Dua für das Paradies und Schutz vor der Hölle:
„Allaahumma innee as-aluka al-Jannah, wa maa qarraba ilayhaa min qawl aw ‘amal, wa Audhubika min an-Naar wa maa qarraba ilayhaa min qawl aw ‘amal.“
Übersetzung: „O Allah, ich bitte Dich um das Paradies und um alles, was mich ihm durch Worte und Taten näherbringt, und ich suche Zuflucht bei Dir vor der Hölle und allem, was mich ihr durch Worte und Taten näherbringt.“ (Saheeh Ibn Majah 2/327)
- Dua für nützliches Wissen und reines Rizq:
„Allahumma innie as-aluka ‘ilman naafi’an wa rizqan tayyiban wa ‘amalan mutaqabbalan.“
Übersetzung: „O Allah, ich bitte Dich um nützliches Wissen, gutes Rizq und Taten, die von Dir angenommen werden.“ (Sunan Ibn Majah 5, Hadith 978)
Schlussfolgerung
Das Verstehen und Wertschätzen von Rizq als Teil von Allahs (swt) Weisheit fördert ein Leben voller Dankbarkeit, Anstrengung und Vertrauen. Indem Gläubige Tawakkul mit eigenem Handeln in Einklang bringen, Dankbarkeit praktizieren und Allahs (swt) Segen durch Duas und rechtschaffene Taten suchen, stimmen sie ihr Leben mit der göttlichen Weisheit des Rizq ab. Dadurch kultivieren sie ein erfülltes Leben, das sowohl weltlichen als auch spirituellen Wohlstand umfasst.
Quellen und weiterführende Literatur
- Der Qur’an
- Hadith-Sammlungen
- Islamische Gelehrte und Texte
- Psychologische Schriften
Noch eine Anmerkung für dich
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und mit einer Person des Wissens abgestimmt – doch da es in der Natur des Menschen liegt, Fehler zu machen, sind Irrtümer nicht auszuschließen. Alles Gute kommt von Allah (swt) und alle Fehler von mir. Und Allah (swt) weiß es am besten.
Solltest du einen Fehler entdecken, zögere bitte nicht, mich unter info@yourdigitalukhti.com zu informieren.
Vielen Dank, dass du meinen Blogpost gelesen hast – möge Allah (swt) dich reichlich segnen!
Wassalamu Alaykum
Deine Schwester, Aleyna